Handball
Liebe Handballfreunde,
nachfolgend die gemeinsame Pressemitteilung der Handballregionen Hannover und WSL:
Abbruch des Meisterschaftsspielbetriebes des Spieljahres 2019/20
Ungewohnte Umstände erfordern ungewohnte Entscheidungen. Der Deutsche Handball-Bund und der Handball-Verband Niedersachsen haben mit den Beschlüssen, den Spielbetrieb in ihren Ebenen zu beenden, die aus unserer Sicht richtige Richtung vorgegeben. Wir als Vorstände der Handballregionen Weser-Schaumburg-Leine (HR WSL) und Hannover (HRH) haben uns entschieden, diesem Weg zu folgen und unseren gemeinsamen Spielbetrieb für die Saison 2019/2020 für beendet zu erklären.
Wir haben uns entschlossen, die Abschlusstabellen für die Saison 2019/2020 nach einem Quotienten zu erstellen, bei der die Anzahl der erzielten Pluspunkte pro gewertetem Saisonspiel ermittelt wird. Nach den dann erzeugten Abschlusstabellen werden die Aufstiegsplätze in die nächsthöheren Spielklassen vergeben. Sportliche Absteiger wird es derweil nicht geben. Alle Mannschaften erhalten die Möglichkeit, in der Spielklasse der Saison 2020/2021 zu verbleiben.
Dadurch wird es erforderlich sein, die Staffelgrößen oder gar die Anzahl der Staffeln einer Spielklasse zu verändern. Wir haben dabei für uns eine maximale Staffelstärke von 14 Mannschaften festgelegt. Da ähnliche Szenarien in den höheren Spielklassen aus unserer Sicht unvermeidbar sind, zeichnet sich für uns auch ab, dass die Zurückführung der Staffelgrößen und der Staffelanzahlen auf das derzeitige Niveau im Sommer 2021 nicht abgeschlossen sein wird, sondern auch noch Folgen für die Saison 2021/2022 hat. Die Auswirkungen der Corona-Krise werden uns Handballer in dieser Hinsicht also noch für längere Zeit beschäftigen.
Für die Vorstände der Handballregionen Hannover und Weser-Schaumburg-Leine gez.
Andreas Multhaupt Sven Petters
Vorsitzender Vorsitzender
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!