Spielberichte,  Spielberichte Minis B

Minis B machen’s wie die Recken

Gestern noch beim Reckenspiel als Zuschauer/in und Fan auf der Tribüne, heute als Spieler/in auf dem Spielfeld, der/die es den großen Idolen nachahmt. Und fragt man Anwesende nach ihrer Expertise in Bezug auf unsere jüngsten am Ligabetrieb teilnehmenden Kindern, kann man erahnen, das zukünftige Profis auf dem Parkett aktiv waren.

Aber fangen wir von vorne an:

Samstag Mittag, noch vor 13 Uhr

Erste Minis tauchen an der Rethener Hallentür auf. Didi und ich wundern uns nur kurz über die sehr frühen Gäste, deren erstes Spiel um ca. 14:20 Uhr sein wird. Aber mit dem Auftauchen des Hannoverschen SC Trainers Bernd ist das Wundern verschwunden: Bernd schließt eigentlich IMMER die Hallen auf. Im Schlepptau hat er neben den Kindern einen großen Rollwagen und gute Erklärungen. …Kabinenmusik … Spielanalyse der Gegner… Taktiktafel … Umsatz für euch …

Das Grinsen wird man in seiner Gegenwart jedenfalls nicht los.

Und als Didi mich mit einem lachenden Gesichtsausdruck fragt, ob ich wisse, wer die SV Alfeld – Kinder begleiten würde, weiß ich, dass Klatsch-Rythmen-Olaf mit ca. 15 Kindern jeglichen Alters die Halle betreten wird.

Perfekte Trainermischung! Das Spielerlebnis wird definitiv vor jeglichen Ergebnissen stehen…

Reicht eigentlich. Damit ist alles gesagt, was die Spiele selbst angeht.

Aber nun zu der eingehend erwähnten Expertisenbefragung:

Die Eltern

Fragt man die Eltern als individuelle Persönlichkeits-Experten, was ihnen an der Spielweise ihres Kindes am besten gefällt, bekommt man folgende schwärmende Antworten mit leuchtenden Augen:

Malte: sieht die freien Kinder, kämpft um jeden Ball

Til: „Justus Fischer“-Look, läuft sich toll frei und ist ein Superkleber

Milo: sehr teamorientiert, passt gute Bälle zu freien Mitspielern/innen

Finn: guter Passgeber und tolle Torwürfe

Jakob: spielt tolle Pässe

Mika: Monsterblock!

Phillip: Balldieb

Felix: Begeisterung und Freude am Handball, Coolness im Tor abzuhängen

Leano: Torwurf aus der Drehung nach einem tollen Anspiel, gute Ballannahme

Béla: klasse Torwart, guter Teameinsatz

Leonie: wirft toll und macht eine gute Abwehr

Luis: spielt sehr „höflich“ (auch mit Gegner/innen), mittig orientiert

Fridolin: schaut auf die anderen und wie er sich freispielen kann, traut sich inzwischen selbst zu werfen

Die Coaches

Befragt man den zuständigen Coach, kommen andere Aspekte:

Malte: gute Übersicht, tolle Pässe

Luis (Minion): unauffällig, aber immer da und bereits ein guter Ballverteiler

Béla: im Tor absoluter „Türsteher“, auf dem Feld: Ball fangen und ab zum Tor

Jakob: kleiner aktiver Blitz, der wirbelt und lieber abspielt, statt selber zu werfen

Phillip: Abwehrspezialist, der schnell umschaltet bei Ballgewinn

Finn: typischer „Stürmer“, immer vorn anzutreffen

Leonie: lässt sich von den Jungs nicht beeindrucken, erkämpft sich die Bälle mit guten Torabschlüssen

Felix: gefühlt immer mit anderen Dingen beschäftigt, aber im Tor immer zur Stelle

Til: Mentalitätsmonster: Ich schaff das, ich mach das! Schutzmauer für die Torhüter

Mika: typischer Libero, viele Bälle erobert und eine Bank in der Defensive

Fridolin (Minion): gefühlt vorne, wie hinten. Ist er wirklich jünger?

Leano: gibt keinen Ball kampflos auf und schmeißt sich rein

Milo (Minion): gutes Auge für den freien Mitspieler, wir freuen uns auf die Entwicklung, wenn er erstmal regelmäßig trainiert (gilt übrigens auch für Fridolin und Luis!)

Trainerkollegin

Und fragt man eine Trainerkollegin nach ihrem Gesamteindruck, erhält man anerkennende Blicke und lobende Worte über das bemerkenswerte Spielverständnis von Seiten der Kinder.

Ich selbst feiere die kleinen Entwicklungsschritte bei einigen. Bei manchen sogar die Entwicklungssprünge.

Und wenn aus einem kleinen Handball-Grinch plötzlich ein begeisterter Handball-Spieler wird, der sogar seine ersten tollen Tore wirft, geht mir das Herz auf und ich weiß, dass auch er für die tollste Sportart begeistert wurde.

Frohe Weihnachten 🎄